Medienbericht
Ruhig verlaufene Abgeordnetenversammlung (AV) in Suhr
Die AV des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV) wurde dieses Jahr durch den Schwingklub Aarau mustergültig organisiert. Mit dem Zentrum Bärenmatte in Suhr stand eine ideale Infrastruktur zur Verfügung. Daniel Dreier zeichnete als OK-Präsident. Insgesamt nahmen 306 Personen, davon 250 Stimmberechtigte, an der zweitägigen Veranstaltung teil. Der Präsident des Abgeordneten-Büros, Markus Birchmeier, führte gekonnt und mit viel Übersicht, durch die Versammlung.
Jahresberichte genehmigt
Die diversen Jahresberichte wurden alle einstimmig genehmigt. Im umfassenden Jahresbericht des Obmanns, wies Markus Lauener darauf hin, dass neben gute besuchten Kranzfesten auch die Rangschwinget und die Nachwuchsschwingfeste die entsprechende Anerkennung verdienen. Der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Sion und das Jubiläumsschwingfest in Appenzell wurden als sportliche Höhepunkte speziell erwähnt.
Finanzen
Der Eidgenössische Schwingerverband finanziell gut da. Bei einem Umsatz von knapp 1,5 Millionen wurde ein Gewinn von ca. CHF 35’000.- ausgewiesen. Die Abgaben der Schwinger aus den Werbeeinnahmen sind auch 2024 gestiegen.
Wahlen
Der Sempacher Markus Grüter wurde neu als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission einstimmig gewählt. Folgende Personen wurden neu- oder wiedergewählt:
- Marcel May (NOSV) als Präsident der Rekurskommission Werbung wiedergewählt
- Martin Bärtschi (NWSV) als Mitglied der Rekurskommission Werbung wiedergewählt
- Peter Holzer (BKSV) als Mitglied der Werbekommission wiedergewählt
- Reto Bleiker (NOSV) als Werbeverantwortlicher neu gewählt (anstelle von Rolf Gasser)
- Markus Grüter (ISV) als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission neu gewählt (anstelle von Stefan Sempach)
Ehrungen
Zu Beginn der Ehrungen wurden verschiedene Schwinger für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.
- Kategoriensieger ENST 2024 Sion: Luc Bissig (Jahrgang 2007), Janis Wittwer (Jahrgang 2008), Noé Girard (Jahrgang 2009)
- Aufsteiger des Jahres 2024: Fabio Hiltbrunner
- Sieger SCHLUSSGANG-Wertung 2024: Fabian Staudenmann
- Sieger ESV-Jubiläumsschwingfest 2024 Appenzell: Fabian Staudenmann (Rang 1a), Fabio Hiltbrunner (Rang 1b)
Als Höhepunkt des ersten Tages wurden sechs verdiente Funktionäre zu Ehrenmitgliedern des ESV ernannt.
- Daniel Günter (BKSV)
- Rolf Kohler (BKSV)
- Hansueli Langenegger (NOSV)
- Erwin Büsser (NOSV)
- Joseph Altermatt (SWSV)
- Stéphane Rogivue (SWSV)
Am zweiten Tag waren der Zwischenbericht des anstehenden ESAF 2025 Glarnerland + und die Schlussberichte des ENST in Sion und des Jubiläumsschwingfestes in Appenzell die Programm-Schwerpunkte.
Gemäss den Aussagen von OK-Präsident Jakob Kamm sind die Vorbereitungen für das grosse Fest in Mollis auf Kurs. Zusätzliche Vorgaben von Seiten der Behörden und teilweise negative Berichte in den Medien machten die Arbeiten nicht einfacher.
Nationalrat Phillip Matthias Bregy konnte von einem tollen Schwingfest für den Nachwuchs in Sion berichten. Er lobte die Unterstützung aus der ganzen Schweiz.
Reto Mock konnte als OK-Präsident viel Lob für die Zusammenarbeit im Rahmen des Jubiläumsschwingfestes «125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband» ausrichten. Dank dem Einsatz aller Beteiligten konnte ein nachhaltiges Fest mit einem beachtlichen Gewinn durchgeführt werden.
Zum Schluss orientierte Geschäftsstellenleiter Rolf Gasser über die Arbeit der Expertengruppe, die für die Evaluation der kommenden Eidgenössischen Schwingfeste zuständig ist.
Wie geplant, konnte der Tagungsleiter, Markus Birchmeier, die AV 2025 gegen elf Uhr mit einem Dank an das OK schliessen.
Bilder Alpiger Pascale